„Die Erlebnisse und Erfahrungen durch den täglichen Umgang mit Menschen, Medien und Sponsoren sind mein Zugang Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und dadurch ein erfülltes Leben zu führen.“
Jeder Wettbewerb unterliegt individuellen Herausforderungen. Keine Strecke im Skisport gleicht der anderen. Erfolgreich ist, wem es gelingt, Ziele zu erreichen. Das gilt im Skirennsport wie in der Wirtschaft gleichermaßen – es geht darum zu gewinnen. Auch in meiner Masterthesis habe ich mich mit den Parallelen zwischen Leistungssport und Privatwirtschaft beschäftigt.
Einen Gala zu moderieren, eine Podiumsdiskussion zu leiten, für ein Unternehmen als Host auftreten zu dürfen – die Tätigkeit als Moderatorin ist bereichernd und aufregend zugleich. Sich immer wieder auf neue, unterschiedlichste Gegebenheiten einzustellen ist, ganz ähnlich wie im Sport, eine Herausforderung welche ich sehr gerne annehme. Seit Ende meiner aktiven Laufbahn stehe ich als Moderatorin und Vortragende selbst auf der anderen Seite und betrachte das Geschehen aus einer völlig neuen Perspektive.
Als Co-Kommentatorin ist es mir ein großes Anliegen, den Skisport möglichst vielen Sportbegeisterten näher zu bringen. Unseren Zusehern via TV das Gefühl einer Rennläuferin zu vermitteln, wenn sie mit mehr als 130 km/h über eisige Pisten fährt. Es macht mir großen Spaß, in kürzester Zeit technische Details und komplexe Abläufe zu erklären.
„Sport und Wirtschaft sind untrennbar miteinander verbunden und generieren einen gegenseitigen Mehrwert. Davon profitieren Athleten und Unternehmen gleichermaßen.“
Es erfüllt mich mit Stolz und Freude in meinen Kooperationen Unternehmen präsentieren zu dürfen und dabei Loyalität zu erfahren. „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ (Zitat Guy de Maupassant)
Seit April 2006 bin ich stolze Mitbesitzerin des Lokals »GENUSSPROJEKT« in Salzburg Liefering. Ich schätze das ambitionierte Team, die Mischung aus asiatisch und italienischer Küche und die Liebe zum Detail. Hier sind Genießer wie ich genau am richtigen Platz.
Ich sehe as als meine Verantwortung mich neben meiner beruflichen Tätigkeiten sozial einzusetzen. So engagiere ich mich sehr gerne für die Kinderseelenhilfe in Salzburg, das Schutzwald Projekt der Helvetia und für das Ronald McDonald Haus in Salzburg.
Erfolg und Niederlage liegen im Spitzensport sehr nahe beieinander. Ohne psychologische Unterstützung sind Leistungen auf Topniveau kaum mehr möglich. Im „normalen“ Leben wird psychologische Unterstützung aber oft mit „Schwäche“ gleichgesetzt. Selbst dann, wenn es darum geht, Extremsitutationen zu verarbeiten. Genau damit beschäftigt sich die Kinderseelenhilfe, die ich als Repräsentantin von Herzen unterstütze.
Mit meinem ersten Weltcupsieg im Super-G in Val d’ Isere schaffte ich 1995 den großen Durchbruch. Bei den olympischen Spielen in Nagano konnte ich 1998 meine erste Medaille bei einem Großereignis gewinnen. Die darauffolgende Saison 1998/1999 war die Krönung meiner bisherigen Karriere, mit dem Sieg im Gesamtweltcup und dem Gewinn von zwei WM-Goldmedaillen im selben Jahr erreichte ich meine ganz großen Ziele. Doch gleich zu Beginn der darauf folgenden Saison wurde ich jäh durch einen Trainingssturz in Lake Louise gestoppt.
Damit begann ein langer Leidensweg. Es folgten viele Operationen, die gewohnte Leichtigkeit ging durch den Trainingsrückstand und das mangelnde Vertrauen verloren. Obwohl ich nach der Verletzung nicht mehr jene Konstanz aufweisen konnte, habe ich nach dieser harten Zeit jeden einzelnen Erfolg und den Umgang mit Niederlagen ganz besonders schätzen gelernt.
Im Olympiawinter 2001/02 erreichte ich wieder Spitzenplätze. 2003 krönte ich mein Comeback bei der WM in St. Moritz mit der Silbermedaille. Ab diesem Zeitpunkt zählte ich wieder zur absoluten Elite, feierte weitere Weltcupsiege und freute mich acht Jahre nach Silber und Bronze in Nagano über eine weitere olympische Medaille 2006 in Turin.
2008 beendete ich meine Karriere mit einem 3. Platz im letzten Saisonrennen, dem Super-G in Bormio.
Mit dem Ende meiner sportlichen Karriere begann ein neues Kapitel in meinem Leben. Im Winter 2008/2009 durfte ich erstmals für den ORF als Co-Kommentatorin bei einigen Rennen an den Start gehen. Im darauf folgenden Sommer absolvierte ich zusätzlich ein viermonatiges Praktikum in der ORF-Sportredaktion. Mittlerweile bin ich bei sämtlichen Liveübertragungen der Damenrennen als Skiexpertin dabei. Diese Aufgabe, aber auch meine Vortrags- und Moderationstätigkeit, bereiten mir sehr große Freude.
2012 konnte ich mein Studium zum Master of Business Administration (MBA) abschließen. Hier hatte ich die Möglichkeit, meine praktischen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Medien und Wirtschaft nun mit fundiertem Wissen zu verknüpfen. »Verbindungen, Vergleiche und Parallelen zwischen Leistungssport und Privatwirtschaft« war schlussendlich auch mein Thema für die Masterthesis und bildet nun die Grundlage für meine Vorträge.
Seit Herbst 2018 darf ich mich „zertifizierter Micronährstoff-Coach“ nennen. Themen wie Achtsamkeit, Gesundheit und Bewusstsein sind allgegenwärtig und die Basis für eine gute Lebensqualität. Das Fachgebiet der Micronährstoffe bietet ein breites Spektrum um uns im Alltag, im Beruf, im Sport etc. zu unterstützen und bildet ein zusätzliches Modul im Rahmen meiner Vorträge und Seminare.
Für Vorträge und Moderationen können Sie mich gerne direkt
via Formular kontaktieren/anfragen oder
eine E-Mail senden: kontakt@meissnitzer.com
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.